Stärkung agroökologischer Praktiken
Stärkung agroökologischer Praktiken | Gemeinsam für eine gerechtere Welt | Gemeinsam für eine gerechtere Welt | Comundo
Jetzt spenden
Kontakt
Jobs
FAQ
Medien
Deutsch
Deutsch
Français
Italiano
Was wir bewirken
Unsere Einsatzländer
Nicaragua
Kolumbien
Peru
Bolivien
Kenia
Sambia
Namibia
Unsere Themen
Unsere Fachleute
Geschichten aus dem Einsatz
Fachperson werden
Offene Fachpersonen-Stellen
Weg zum Einsatz
Info-Veranstaltung
Leben nach dem Entwicklungseinsatz
Anmeldung Newsletter
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Magazin Horizonte
Anmeldung Newsletter
Unterstützen
Spenden
Patenschaft
Freundeskreis
Im Trauerfall
Legat und Erbschaft
Institutionelle Partner
Netzwerkgruppen
Über uns
Wer wir sind
Team
Vorstand
Finanzierung
Woher wir kommen
Verein Comundo: Mitglied werden
Unsere Botschafter
Röbi Koller
Nina Dimitri
17. September 2025
Stärkung agroökologischer Praktiken 100%
Unterstützen Sie die Organisation Pukllasunchis bei nachhaltiger Landwirtschaft, Bildung und Klimaschutz.
Nach Angaben der Regionalregierung von Cusco (2023) leiden mehr als 45 % der ländlichen Gemeinden im südlichen Tal unter Wasserverschmutzung durch Agrochemikalien, und 42 % der Schulen verfügen über keinen kontextbezogenen Umweltbildungsplan. Diese Probleme beeinträchtigen nicht nur die Ökosysteme, sondern auch die Ernährungssicherheit und die Gesundheit der Gemeinden. Gleichzeitig unterrichten die Schulen Umweltbildung meist anhand allgemeiner Lehrbücher mit einer eher westlichen Sichtweise, ohne lokale Erfahrungen wie den Umgang mit Terrassen, Fruchtfolge oder Wasseraufbereitung einzubeziehen.
Aktivitäten/Aufgaben
Die Vereinigung Pukllasunchis entwickelt partizipative Massnahmen zur Minderung der Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung. Als Comundo-Fachperson tragen Sie im Rahmen des Comundo-Länderprogramms Peru dazu bei, dass Kinder und Jugendliche in einer gesunden und würdigen Umgebung leben und ihre ökologischen Rechte und Pflichten wahrnehmen können. Konkret unterstützen Sie unsere Partnerorganisation Pukllasunchis bei der Entwicklung von ökologischen/agrarökologischen Aktionsplänen zur Wasser- und Bodenrückgewinnung sowie innovativen methodischen Instrumenten, die auf unterschiedliche kommunale Gegebenheiten anwendbar sind.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
Praktische Schulungen zu agroökologischen Themen
Technische Beratung und Begleitung bei der Integration von Umweltpraktiken in verschiedene institutionelle Programme und Projekte, wobei diese an unterschiedliche Bildungs- und Gemeinschaftskontexte angepasst werden.
Begleitung bei der Zusammenarbeit mit anderen NGOs zum Erfahrungsaustausch, zum Aufbau gemeinsamer Lernprozesse und zur Verbreitung von Wissen.
Ihr Profil
Ausbildung in Umweltingenieurwesen, Agronomie, Biologie oder Umweltwissenschaften
Mehrjährige Berufserfahrung mit praktischen Fähigkeiten in Umwelt- und Agrarökologiethemen
Hohe Anpassungsfähigkeit an plötzliche Kontextänderungen, mit sozialen Fähigkeiten zum Aufbau eines flüssigen Dialogs mit verschiedenen Akteuren (Gemeindemitglieder, Lehrer, Kinder).
Gute Spanischkenntnisse (in Wort und Schrift)
Bitte nutzen Sie für Ihre komplette Bewerbung diesen Bewerbungsbogen .
weitere Einsatzstellen
Jetzt bewerben
Berufsfeld
Umwelt und Klima
Region
Cusco /
Peru
Einsatzdauer
3 Jahre
Downloads
Anuncio-PE-Pukllasunchis-capacitacion ambiental.pdf
Anrede
Bitte wählen Herr Frau
Name *
Vorname *
Strasse
PLZ
Ort
Telefon
E-Mail *
Geburtsdatum *
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1967 1966 1965 1964 1963 1962 1961 1960 1959 1958 1957 1956 1955 1954 1953 1952 1951 1950 1949 1948 1947 1946 1945 1944 1943 1942 1941 1940 1939 1938 1937 1936 1935 1934 1933 1932 1931 1930 1929 1928 1927 1926 1925 1924 1923 1922 1921 1920 1919 1918
CV / Files
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Bemerkungen
Sie erklären sich damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Senden
Bitte beachten: Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail (bitte auch im Spam-Ordner nachsehen). Sollten Sie keine E-Mail erhalten, liegt dies wahrscheinlich an einer veralteten Browserversion und das Formular wurde nicht erfolgreich übermittelt. Bitte verwenden Sie die aktuelle Version eines gängigen Browsers (Chrome, Firefox, Safari, Edge) oder senden Sie Ihre Unterlagen direkt per E-Mail an einsatz@comundo.org .
Bewerben? Das müssen Sie wissen...
Möchten Sie lediglich eine erste Abklärung vornehmen, ob Sie für einen Aulsandeinsatz geeignet sind? Senden Sie uns Ihren CV unverbindlich für eine erste Beurteilung. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Jetzt CV-Check machen (via E-Mail)
Gemeinsam für eine gerechtere Welt
Kontakt
Comundo
im RomeroHaus
Kreuzbuchstrasse 44
CH-6006 Luzern
Tel. +41 58 854 11 00
luzern@comundo.org
Kontoverbindung
Spenden aus der Schweiz:
Postfinance, PC 60-394-4,
IBAN CH53 0900 0000 6000 0394 4
Spenden aus Deutschland und Österreich:
Postbank Stuttgart,
Konto-Nr. 0 011 587 700,
IBAN DE14 6001 0070 0011 5877 00 (An „Bethlehem Mission Immensee e.V.“ D-72336 Balingen)
Spenden aus dem restlichen Europa:
Luzerner Kantonalbank AG,
Kto.-Nr. 1938.3391.2003
IBAN CH11 0077 8193 8339 1200 3
Folgen Sie uns!
Newsletter
©2025 Comundo
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilddatenbank